Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen bei der Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes in Schwabmünchen

Unsere Ortsgruppe kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Wir sind stolz auf unsere Geschichte, gedenken unserer verstorbenen Kammeradinnen und Kameraden und freuen uns auf eine abwechlungsreiche Zukunft. Die Ortsgruppe setzt sich zur Zeit wie folgt zusammen:
  • 20 Rettungsschwimmer (über 18 Jahre)
  • 5 Rettungstaucher
  • 8 Bootsführer
  • 112 Kinder und Jugendliche
Wir engagieren uns vor allem in der Wasserrettung, im Sanitätsdienst, im Naturschutz sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.
Oops, an error occurred! Code: 20250918205236a0a61051
Wasserwacht

Die Wasserwacht rettet Menschenleben im und ums Gewässer, bildet Rettungsschwimmer aus und bringt Jung und Alt Schwimmen bei.

Unser mobiler Tauchcontainer ist eines der größten mobilen Tauchbecken in Schwaben und kann gemietet werden.

Spenden Sie für das DRK

· Pressemitteilung
Seit dem 19. Dezember 2021 ist die BRK-Teststation wieder für jedermann geöffnet - allerdings unter neuer Adresse. Gemeinsam mit dem Team der St. Gallus Apotheke und der Praxis Stapf teilt sich das…
· Pressemitteilung
Das COVID-Schnelltestzentrum des BRK zieht zum 1. Mai um. Aufgrund der großen Annahme des Schnelltest-Angebots war der bisherige Standort in der Falkensteinstraße zu klein geworden.
· Pressemitteilung
COVID 19 – Testzentrum (Antigen-Schnelltests) des BRK in Schwabmünchen seit 01.Mai 2021 eröffnet. Terminvereinbarungen bitte unter: www.coronatest-augsburg-land.de / Telefon Hotline 08231-85700
· Jugend
Erfolgreiche Vor-Ort-Impfaktion in Schwabmünchen für Senioren 80plus. Am Sonntag, den 21. März 2021, fand auch in Schwabmünchen die Vor-Ort-Impfaktion für die Seniorengruppe über 80 Jahren erfolgreich…
· Jugend
Letztes Wochenende war viel los in der Wasserwacht Jugend. Unser alljährlicher JUBEL stand an. JUBEL steht für "Jugendbegegnungsschwimmen" der Ortsgruppen in der kreisfreien Stadt Augsburg und den…
· Pressemitteilung
Knapp drei Grad über null, so „Warm“ ist die Wertach aktuell. Alles andere als Badewetter. Außer man zählt zur Schwabmünchner Wasserwacht und deren Freundeskreis. Dann stürzt man sich am…
· Pressemitteilung
Eine haarige Veranstaltung hat am Samstag die Schwabmünchner Wasserwacht organisiert. Elf Frauen verschiedenen Alters spendeten ihre langen Haare dem Verein KÖNNIGINNEN e.V..
· Jugend
Während andere die Sommerferien im Urlaub verbringen und einen Gang zurückschalten, läuft die Jugend der Wasserwacht Schwabmünchen erst richtig zur Höchstleistung bei bestem Sommerwetter auf. So…
· Pressemitteilung
Im Juli diesen Jahres fand zum ersten Mal der WertachXtremelauf statt. Dabei musste auch die Wertach zweimal durchquert werden. Die Wasserwacht Schwabmünchen hat hier mit Booten, Wasserrettern und…
· Pressemitteilung
„Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht. Dieses Sprichwort mag stimmen, jedoch sieht es in der Realität anders aus. Es werden immer Menschen benötigt, die sich auch für das Wohl anderer…
· Pressemitteilung
Seit dem 19. Dezember 2021 ist die BRK-Teststation wieder für jedermann geöffnet - allerdings unter neuer Adresse. Gemeinsam mit dem Team der St. Gallus Apotheke und der Praxis Stapf teilt sich das…
· Pressemitteilung
Das COVID-Schnelltestzentrum des BRK zieht zum 1. Mai um. Aufgrund der großen Annahme des Schnelltest-Angebots war der bisherige Standort in der Falkensteinstraße zu klein geworden.
· Pressemitteilung
COVID 19 – Testzentrum (Antigen-Schnelltests) des BRK in Schwabmünchen seit 01.Mai 2021 eröffnet. Terminvereinbarungen bitte unter: www.coronatest-augsburg-land.de / Telefon Hotline 08231-85700
· Jugend
Erfolgreiche Vor-Ort-Impfaktion in Schwabmünchen für Senioren 80plus. Am Sonntag, den 21. März 2021, fand auch in Schwabmünchen die Vor-Ort-Impfaktion für die Seniorengruppe über 80 Jahren erfolgreich…
· Jugend
Letztes Wochenende war viel los in der Wasserwacht Jugend. Unser alljährlicher JUBEL stand an. JUBEL steht für "Jugendbegegnungsschwimmen" der Ortsgruppen in der kreisfreien Stadt Augsburg und den…
· Pressemitteilung
Knapp drei Grad über null, so „Warm“ ist die Wertach aktuell. Alles andere als Badewetter. Außer man zählt zur Schwabmünchner Wasserwacht und deren Freundeskreis. Dann stürzt man sich am…
· Pressemitteilung
Eine haarige Veranstaltung hat am Samstag die Schwabmünchner Wasserwacht organisiert. Elf Frauen verschiedenen Alters spendeten ihre langen Haare dem Verein KÖNNIGINNEN e.V..
· Jugend
Während andere die Sommerferien im Urlaub verbringen und einen Gang zurückschalten, läuft die Jugend der Wasserwacht Schwabmünchen erst richtig zur Höchstleistung bei bestem Sommerwetter auf. So…
· Pressemitteilung
Im Juli diesen Jahres fand zum ersten Mal der WertachXtremelauf statt. Dabei musste auch die Wertach zweimal durchquert werden. Die Wasserwacht Schwabmünchen hat hier mit Booten, Wasserrettern und…
· Pressemitteilung
„Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht. Dieses Sprichwort mag stimmen, jedoch sieht es in der Realität anders aus. Es werden immer Menschen benötigt, die sich auch für das Wohl anderer…

Veranstaltungen - Termine

·

Ausbildungswochenende der Wasserwacht-Jugend

Während andere die Sommerferien im Urlaub verbringen und einen Gang zurückschalten, läuft die Jugend der Wasserwacht Schwabmünchen erst richtig zur Höchstleistung bei bestem Sommerwetter auf. So folgten die Jugendleiter Richard Schmid, Sandra Füchsle und Martin Grashei einem Vorschlag der Jugend und organisierten zusammen mit ihnen ein Übungswochenende an der Wachstation an der Wertach.

Hierbei wollten die 12- bis 16-jährigen erste Einblicke in wichtige Elemente der Wasserrettung und des Rettungsschwimmens bekommen oder bereits vorhandenes Wissen vertiefen, um sich bereits auf Fachausbildungen der folgenden Jahre vorbereiten zu können.

Samstag

So fanden sich elf hochmotivierte Jungwasserwächtler am Samstag um 9:00 Uhr an der WW-Garage ein, wo sie erstmal die Rettungsmittel und die Neoprenanzüge inklusiv der persönlichen Schutzausrüstung zusammenpackten. Anschließend ging es mit dem Wasserwachtfahrzeug, Rüstanhänger sowie dem Hochwasserboot an die Wertachstation. Vor Ort wurden die Nachwuchs-Wasserwächtler von unserem erfahrenen Bootsführer Wolfgang Kraus erstmal im korrekten Slippen eines Bootes unterrichtet. Nachdem als erstes ein Übungsszenario für eine Bootsrettung mit Spineboard geplant war, gab es erst eine Einführung zum Gebrauch eines Spineboards an Land, bevor sich die Jugendlichen sich ihre Neoprenanzüge holten und einen Rettungseinsatz übten. Die Nachwuchsretter wurden dabei in jedem Übungsdurchlauf schneller und routinierter, was auch der fachkundigen Unterstützung unserer frisch ausgebildeten Wasserretter Nico Lauter und Daniel Wiedemann zu verdanken war. Nach einer Stärkung am Mittag ging es wieder in die kühlen Fluten der Wertach. So folgten im Verlauf des Nachmittags zahlreiche Übungen mit Rettungsmitteln wie einem Rettungsbrett, der Rettungsboje und auch das Training mit dem Wurfsack in Theorie und Praxis. Auch Michael Ringel freute sich sehr über den Einsatz der Jugendlichen, deren Motivation bis zum Abend kein bisschen nachließ.

Nachdem alles wieder fachgerecht verstaut und aufgeräumt war, ging es zurück an die Garage wo der Abend beim Grillen und in gemeinschaftlicher Runde ausklang.

Im Feldbettenlager konnte dann neue Kraft für den nächsten Tag getankt werden.

Sonntag

Am Sonntag hieß es dann erstmal früh aufstehen und frühstücken damit man dann die Schlafplätze wieder zusammenräumen konnte, um anschließend zu einem weiteren Übungstag an der Wertach aufbrechen zu können. An der Wachstation angekommen, haben alle zusammen die Übungsmaterialen wieder hergerichtet, um damit zu üben. Ohne Leerlauf wurde bis zum Mittag die verschiedensten Übungen wiederholt. Alle hatten großen Spaß an dieser Aktion! Danach haben dann die Jugendlichen unter Aufsicht wieder alles zusammengeräumt, um danach wieder zurück an die Wasserwachtgarage zu fahren. Dort angekommen, musste erst einmal alles gewaschen und zum Trocknen aufgehängt werden.

Nachdem es Mittagessen gab und die Fahrzeuge gesäubert waren, ging das Wochenende gegen 15 Uhr zu Ende.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende