Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen bei der Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes in Schwabmünchen

Unsere Ortsgruppe kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Wir sind stolz auf unsere Geschichte, gedenken unserer verstorbenen Kammeradinnen und Kameraden und freuen uns auf eine abwechlungsreiche Zukunft. Die Ortsgruppe setzt sich zur Zeit wie folgt zusammen:
  • 20 Rettungsschwimmer (über 18 Jahre)
  • 5 Rettungstaucher
  • 8 Bootsführer
  • 112 Kinder und Jugendliche
Wir engagieren uns vor allem in der Wasserrettung, im Sanitätsdienst, im Naturschutz sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.
Oops, an error occurred! Code: 2025091820490030f390c2
Wasserwacht

Die Wasserwacht rettet Menschenleben im und ums Gewässer, bildet Rettungsschwimmer aus und bringt Jung und Alt Schwimmen bei.

Unser mobiler Tauchcontainer ist eines der größten mobilen Tauchbecken in Schwaben und kann gemietet werden.

Spenden Sie für das DRK

· Pressemitteilung
Seit dem 19. Dezember 2021 ist die BRK-Teststation wieder für jedermann geöffnet - allerdings unter neuer Adresse. Gemeinsam mit dem Team der St. Gallus Apotheke und der Praxis Stapf teilt sich das…
· Pressemitteilung
Das COVID-Schnelltestzentrum des BRK zieht zum 1. Mai um. Aufgrund der großen Annahme des Schnelltest-Angebots war der bisherige Standort in der Falkensteinstraße zu klein geworden.
· Pressemitteilung
COVID 19 – Testzentrum (Antigen-Schnelltests) des BRK in Schwabmünchen seit 01.Mai 2021 eröffnet. Terminvereinbarungen bitte unter: www.coronatest-augsburg-land.de / Telefon Hotline 08231-85700
· Jugend
Erfolgreiche Vor-Ort-Impfaktion in Schwabmünchen für Senioren 80plus. Am Sonntag, den 21. März 2021, fand auch in Schwabmünchen die Vor-Ort-Impfaktion für die Seniorengruppe über 80 Jahren erfolgreich…
· Jugend
Letztes Wochenende war viel los in der Wasserwacht Jugend. Unser alljährlicher JUBEL stand an. JUBEL steht für "Jugendbegegnungsschwimmen" der Ortsgruppen in der kreisfreien Stadt Augsburg und den…
· Pressemitteilung
Knapp drei Grad über null, so „Warm“ ist die Wertach aktuell. Alles andere als Badewetter. Außer man zählt zur Schwabmünchner Wasserwacht und deren Freundeskreis. Dann stürzt man sich am…
· Pressemitteilung
Eine haarige Veranstaltung hat am Samstag die Schwabmünchner Wasserwacht organisiert. Elf Frauen verschiedenen Alters spendeten ihre langen Haare dem Verein KÖNNIGINNEN e.V..
· Jugend
Während andere die Sommerferien im Urlaub verbringen und einen Gang zurückschalten, läuft die Jugend der Wasserwacht Schwabmünchen erst richtig zur Höchstleistung bei bestem Sommerwetter auf. So…
· Pressemitteilung
Im Juli diesen Jahres fand zum ersten Mal der WertachXtremelauf statt. Dabei musste auch die Wertach zweimal durchquert werden. Die Wasserwacht Schwabmünchen hat hier mit Booten, Wasserrettern und…
· Pressemitteilung
„Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht. Dieses Sprichwort mag stimmen, jedoch sieht es in der Realität anders aus. Es werden immer Menschen benötigt, die sich auch für das Wohl anderer…
· Pressemitteilung
Seit dem 19. Dezember 2021 ist die BRK-Teststation wieder für jedermann geöffnet - allerdings unter neuer Adresse. Gemeinsam mit dem Team der St. Gallus Apotheke und der Praxis Stapf teilt sich das…
· Pressemitteilung
Das COVID-Schnelltestzentrum des BRK zieht zum 1. Mai um. Aufgrund der großen Annahme des Schnelltest-Angebots war der bisherige Standort in der Falkensteinstraße zu klein geworden.
· Pressemitteilung
COVID 19 – Testzentrum (Antigen-Schnelltests) des BRK in Schwabmünchen seit 01.Mai 2021 eröffnet. Terminvereinbarungen bitte unter: www.coronatest-augsburg-land.de / Telefon Hotline 08231-85700
· Jugend
Erfolgreiche Vor-Ort-Impfaktion in Schwabmünchen für Senioren 80plus. Am Sonntag, den 21. März 2021, fand auch in Schwabmünchen die Vor-Ort-Impfaktion für die Seniorengruppe über 80 Jahren erfolgreich…
· Jugend
Letztes Wochenende war viel los in der Wasserwacht Jugend. Unser alljährlicher JUBEL stand an. JUBEL steht für "Jugendbegegnungsschwimmen" der Ortsgruppen in der kreisfreien Stadt Augsburg und den…
· Pressemitteilung
Knapp drei Grad über null, so „Warm“ ist die Wertach aktuell. Alles andere als Badewetter. Außer man zählt zur Schwabmünchner Wasserwacht und deren Freundeskreis. Dann stürzt man sich am…
· Pressemitteilung
Eine haarige Veranstaltung hat am Samstag die Schwabmünchner Wasserwacht organisiert. Elf Frauen verschiedenen Alters spendeten ihre langen Haare dem Verein KÖNNIGINNEN e.V..
· Jugend
Während andere die Sommerferien im Urlaub verbringen und einen Gang zurückschalten, läuft die Jugend der Wasserwacht Schwabmünchen erst richtig zur Höchstleistung bei bestem Sommerwetter auf. So…
· Pressemitteilung
Im Juli diesen Jahres fand zum ersten Mal der WertachXtremelauf statt. Dabei musste auch die Wertach zweimal durchquert werden. Die Wasserwacht Schwabmünchen hat hier mit Booten, Wasserrettern und…
· Pressemitteilung
„Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht. Dieses Sprichwort mag stimmen, jedoch sieht es in der Realität anders aus. Es werden immer Menschen benötigt, die sich auch für das Wohl anderer…

Veranstaltungen - Termine

·

Haarige Spendenaktion mit der Wasserwacht

Eine haarige Veranstaltung hat am Samstag die Schwabmünchner Wasserwacht organisiert. Elf Frauen verschiedenen Alters spendeten ihre langen Haare dem Verein KÖNNIGINNEN e.V..

Die Idee zu dieser Aktion hatte die 14jährige Isabell Ringel. Zusammen mit ihren Eltern Tanja und Michael (Ortsvorsitzender der Wasserwacht Ortsgruppe Schwabmünchen) organisierte sie den ersten Schwabmünchner Haarspendetag. „Ich wollte meine Haare schon lange abschneiden. Ein Freund brachte mich auf die Idee, diese zu spenden“ , erzählt sie. Dem Aufruf der Wasserwacht folgten am Samstag zehn Frauen. Sichtlich nervös verfolgten sie den Ausführungen der Langerringerin Sarah Eisenbarth, die mit ihrer Initiative „ECHT-Haarig“ die Zöpfe für KÖNIGINNEN e.V. sammelt und diese mindestens ein mal im Jahr persönlich nach Hamburg fährt. Im Anschluss berichtete Tanja Ringel, wie es sich anfühlt, die Haare abzuschneiden. Denn diese hat sie bereits am Vortag bei Heike´s Friseurteam gemacht und berichtete von den vielen Komplimente für  ihre neue Frisur. 
Auch Nadine und Lena Kruppe (9 Jahre), die ihre Haare bereits im letzten Jahr abschneiden ließen und spendeten sprachen den zehn Frauen Mut zu. „Ein wenig frisch und ungewohnt am Hals war es am Anfang schon, aber man gewöhnt sich dran. Wir lassen sie auch nicht mehr so lang wachsen, wir sind noch immer begeistert von unseren kurzen Haaren. Es ist auch praktisch denn zum Beispiel im Sommer im Freibad sind die kürzeren Haare pflegeleichter.“ So zogen sie guten Mutes von der Wasserwacht über sie Strasse zum Friseursalon. Dort wartete bereits das Team um Heike Leyer, die extra für diese tolle Aktion am Samstag nach Geschäftsschluss da blieben, um den Spenderinnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Nochmal abgemessen und einer Beratung ging es ans Schneiden. Als die Frauen ihre zu Zöpfen geflochtenen, abgeschnittenen Haare in der Hand hielten waren alle erleichtert. Die tollen Haarschnitte zauberten ihnen auch wieder ihr Lächeln ins Gesicht. Neben den elf Freiwilligen gab es sogar noch weitere Spenderinnen, denn es wurden auch schon abgeschnittene Zöpfe mitgebracht. 
Besonders freute sich Friseurmeisterin Heike über die Haare der ältesten Spenderin. Denn gerade für ältere Frauen, ist es schwer, eine passende Perücke zu finden, da die Haare von jungen Frauen meist unnatürlich passend zum Alter aussehen. Natürlich graue Haaren sind sehr selten und schwer zu bekommen und somit wertvoll. „Da diese Aktion so gut ankam, werden wir sie auf jeden Fall wiederholen“ sagte Wasserwachtchef Michael Ringel und bedankte sich bei allen Spenderinnen und auch bei den Friseurinnen um Heike Leyer für ihren Einsatz.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende